-
Brandes, Detlef. (2005). Der Weg zur Vertreibung 1938 - 1945. Pläne und Entscheidungen zum "Transfer" der Deutschen aus der Tschechoslowakei und aus Polen. München.
-
Brandt, Ahasver von. (2007). Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. Stuttgart.
-
Brunn, Gerhard. (2002). Die europäische Einigung. Stuttgart.
-
Burckhardt, Jacob. (1995). Die Kultur der Renaissance in Italien. Essen.
-
Duchhardt, Heinz. (2003). Europa am Vorabend der Moderne 1650-1800. Stuttgart.
-
Elias, Norbert. (1997). Über den Prozess der Zivilisation. 2. Bd.. Frankfurt a.M.
-
Fisch, Jörg. (2002). Europa im Zeitalter von Wachstum und Gleichheit 1850-1914. Stuttgart.
-
Gellner, Ernest. (1991). Nationalismus und Moderne. Berlin.
-
Goetz, Hans Werner. (2000). Proseminar Geschichte: Mittelalter. Stuttgart.
-
Görtemaker, Manfred. (1999). Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. München.
-
Gründer, Horst. (2000). Geschichte der deutschen Kolonien. Paderborn.
-
Hobsbawm, Eric. (1998). Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Stuttgart.
-
Kocka, Jürgen. (2001). Das lange 19. Jahrhundert. Stuttgart.
-
Kolb, Eberhard. (1984). Die Weimarer Republik. München.
-
Müller, Winfried. (2002). Die Aufklärung. München.
-
Padberg, Lutz E. von. (2006). Christianisierung im Mittelalter. Darmstadt.
-
Sellin, Volker. (2005). Einführung in die Geschichtswissenschaft. Göttingen.
-
Siemann, Wolfram. (1995). Vom Staatenbund zum Nationalstaat - Deutschland 1806-1871. München.
-
Sösemann, Bernd (Hrsg.). (2002). Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft. München.
-
Wildt, Michael. (2008). Geschichte des Nationalsozialismus. Göttingen.
|